Jede (belgische) Familie hat ihre eigenen Traditionen für die Feiertage. Einige kommen am Heiligabend zusammen, andere am ersten Weihnachtstag. Unabhängig vom Datum ist das einzige, was die ganze Familie zusammenbringt, das Essen. Wir haben einige typische belgische Gerichte aufgelistet, die an den Feiertagen gegessen werden.
Gourmet
Wenn die meisten Menschen das Wort Gourmet hören, denken sie an wirklich hochwertige, raffinierte und oft teure Lebensmittel, die außergewöhnliche Zutaten erfordern. In Belgien hingegen, gourmetten bedeutet etwas ganz anderes.
Gourmetten ist eine beliebte gesellige Aktivität, bei der sich Familie und Freunde um den Tisch versammeln, um ihr eigenes Essen in kleinen Pfannen oder auf einem Tischgrill, Backblech oder ähnlichem zuzubereiten, wobei verschiedene Zutaten auf den Tisch kommen.
Typische Zutaten sind gegrilltes Gemüse, frische Salate, Eier, Salzkartoffeln und eine Auswahl an Fleischsorten wie Würstchen, Hamburger, Mini-Steaks, Hähnchenstücke und vieles mehr. Es gilt als ein echter Festtagsklassiker. Die Freude liegt im gemeinsamen Auswählen, Kochen und Teilen. Allerdings sollten Sie aufpassen, dass Ihnen niemand das Fleisch stiehlt.
Der einzige Nachteil? Der Geruch von brutzelndem Essen zieht durch das ganze Haus. Aber im Geiste der Tradition stört das niemanden wirklich.
Die klassischen Mahlzeiten
Da nicht jeder den Geruch von Gourmetgerichten mag, der eine ganze Woche lang im Wohnzimmer verweilt, bevorzugen viele Familien ein traditionelles, dreigängiges Festtagsessen.
Die Feier beginnt oft mit einem Glas Sekt oder Champagner. Für die Kinder gibt es kidibullAuch bekannt als prickelnder Apfelsaft, aber trotzdem festlich. Nichts passt besser zu den Feiertagen als ein Schluck Sprudel, während man versucht, sich nicht die Zunge an frisch gebackenen Blätterteighappen zu verbrennen. In manchen Haushalten beginnt der Abend etwas raffinierter mit Austern oder Gänsestopfleber, die als Vorspeise serviert werden.
Der erste Gang besteht in der Regel aus einer Suppe, oft mit Meeresfrüchten, oder einer leichteren Vorspeise wie geräuchertem Lachs, Seezunge oder Scampi in einer Sahnesauce.
Bei den Hauptspeisen spielen regionale Traditionen eine Rolle, aber bestimmte Gerichte sind überall beliebt. Gefüllter Truthahn, Roastbeef, Lammfleisch oder fricandon (ein Hackbraten nach belgischer Art) mit Kirschsauce gehören zu den Favoriten. Welches Fleisch auch immer auf den Tisch kommt, eines ist sicher: Es wird begleitet von knusprigen kroketten (Kartoffelkroketten), grüne Bohnen im Speckmantel, geschmorte Zichorien und anderes Gemüse der Saison.
Beim Dessert gibt es in der Regel zwei Klassiker. Entweder gibt es eine Eistorte, die mit den Lieblingsgeschmacksrichtungen der Familie zusammengestellt wird, oder die traditionelle Weihnachtsbäckerei. Dies ist eine festliche Weihnachtsbaumtorte, die mit Buttercreme gefüllt und oft mit reicher belgischer Schokolade überzogen ist.
Festliche Biere
Belgien wäre nicht Belgien, wenn es zu den Feiertagen nicht speziell gebraute Festtagsbiere gäbe. Viele Brauereien kreieren spezielle Weihnachts- oder Winterbiere, die oft dunkler, reicher und stärker sind als ihre Ganzjahresklassiker. Diese saisonalen Biere sind typischerweise mit Aromen wie Zimt, Nelken oder Anis gewürzt und werden durch Noten von Karamell, Trockenfrüchten und geröstetem Malz ausgeglichen. Zu den klassischen Festtagsbieren gehören St. Bernardus Christmas Ale, Gouden Carolus Noël, N'ice chouffe oder Winter Leffe. In eleganten Gläsern serviert, bringen diese Biere Wärme und Charakter auf den Tisch und passen sowohl zu herzhaften Festtagsgerichten als auch zu süßen Weihnachtsdesserts.


